Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e.V.
             Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e.V.

Landesjugendtag 2018

Für den 25. August 2018 lud der Landesjugendleiter, Heinz Broy die Jugendmitglieder des Landesverbandes Saar mit ihren Betreuern nach Dirmingen in die Freizeitanlage Finkenrech ein.

Der Einladung folgten  insgesamt 22 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Saarland mit 18 Eltern oder Betreuern sowie 5 Helfern.

 

Nach einer langen Phase hochsommerlicher Temperaturen überraschte uns ausgerechnet in der Nacht vor unserem Jugendtag das Tief „Thekla“ mit Regen und herbstlichen Temperaturen. Aber Petrus hatte ein Einsehen, vielleicht ist er ja auch ein Kaninchenfreund, jedenfalls stellte er pünktlich zum Beginn unseres Programms den Regen ein und schickte später auch noch die Sonne vorbei.

 

Um 10 Uhr begrüßte der Landesjugendleiter Heinz Broy die angereisten Teilnehmer und bedankte sich, dass sie sich schon so früh auf den teils doch langen Weg gemacht hatten.

Er stellte kurz den geplanten Tagesablauf vor und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung durch das Jugendamt des Landkreises Neunkirchen, Globus Warenhaus St. Wendel sowie bei Anja Specht und Marianne Broy für die Salate und Kuchen. Auch begrüßte er den stellvertretenden Landesvorsitzen Lothar Kunz mit Lebensgefährtin.

 

Als erster Programmpunkt stand eine GPS-Entdecker-Tour an. Herr und Frau Glandsdorf  übernahmen diesen Part. Die Teilnehmer wurden in 4 Gruppen eingeteilt, an 2 Kinder wurden GPS-Geräte verteilt und diese erhielten eine Einführung in das Thema GPS und den Umgang mit den Geräten. An die weiteren Teilnehmer wurden verschiedene Hilfsmittel wie z.B. einen Kompass, einen Sparten usw. verteilt. Jeweils wurde ein „Führer“ in der Gruppe ausgesucht der den Plan mit einigen Fragen zu den verschiedenen Stationen erhielt. Nun ging es ins angrenzende Gelände, hierbei galt es, Beobachtungen zu machen und Hinweise auf die jeweils nächste Station zu finden. Das selbständige Agieren der Kinder und Jugendlichen stand im Vordergrund. Die wirklich sehr interessante Tour, mit auch mal etwas schwierigen Aufgaben bzw. Fragen, dauerte ca. 1,5 Stunden. Alle Teilnehmer waren hell auf begeistert.

 

Während der Abwesenheit der Gruppen stellten die Helfer ein Zelt, Tische und Bänke auf und das Grillfeuer wurde entfacht. Als unsere „Entdecker“ dann nach ca. 1.5 Stunden hungrig zurück kamen gab es für alle Würstchen, Schwenker und verschiedene Salate. Inzwischen war auch der Landesvorsitzende Kunibert Horras eingetroffen und wurde vom Landesjugendleiter entsprechend begrüßt.

 

Danach versammelten sich alle Kinder und Jugendlichen um einen großen Tisch und Patrick Leist erklärte ihnen was bei der Kaninchenzucht so alles zu beachten ist, von der notwendigen Größe des Stalles über Fütterung und Pflege bis zur korrekten Kennzeichnung der Tiere. Die Kinder konnten Fragen stellen und alles wurde entsprechend beantwortet.

 

Nach dem Eintreffen von Imker Werner Paul ging es dann zum Bienenstand. „Woher kommt der Honig auf unserem Frühstücksbrot?“ und „Was liefern die Bienen außer Honig noch?“ diese und viele weitere Fragen wurden bei diesem kurzweiligen Biologieunterricht beantwortet. Nicht nur die Kinder und Jugendlichen sondern auch die Erwachsenen zeigten großes Interesse an den Ausführungen des Imkers. Bei der Besichtigung des Bienenstandes durften einige Kinder sogar die spezielle Imker-Schutzkleidung anlegen, worauf sie sehr stolz waren. Als Dank für ihr Interesse und ihre Aufmerksamkeit erhielt dann jedes Kind noch ein kleines Glas Honig mit nach Hause.

 

Den Rest des Nachmittags verbrachten sie dann noch mit Spielen auf dem großen angrenzenden Spielplatz. Zum Abschluss unseres Jugendtages versammelten sich dann alle nochmal um das Feuer zum Stockbrot backen, was Allen sehr gut gefiel und auch bis auf den letzten Krümel schmeckte.

 

Alle lobten den schönen Tag und freuten sich schon auf die nächste gemeinsame Veranstaltung.

Der Landesjugendleiter bedankte sich nochmals bei den Helfern und wünschte Allen einen guten Heimweg.

Wir sind Mitglied im

Neues auf der Homepage

 

- aktuelle Schauberichte findet ihr in Zukunft unter der Rubrik "Ausstellungen 2025"

- neue TGRDEU-Listen unter der Rubrik "Downloads"

- Neues in der Rubrik "Jugend"
ausführlicher Bericht des Jugendzeltlagers

- Bericht der ZDRK Tagung

- Bericht des LV Saar

- Tierbesprechung des DKlW wildfarbig unter der Rubrik "Clubs"

- Ausstellungskalender 2025 ist online

- Rasse des Jahres 2025

- Neue Termine

 

Druckversion | Sitemap
© Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e.V

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.