Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e.V.
      Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e.V.

Jugend

Link zur Homepage der Jugend im ZDRK

 

www.zdrkjugend.de/

Abteilungsleiter Jugend

Oliver Ernst

Rehstraße 25

66663 Merzig-Hilbringen

Handy: 0176-72115054

E-Mail: oliernst77@gmail.com

 

Kreisverband Name, Vorname Ort Telefon
Saarbrücken-Ost Schommer Karsten Quierschied  06897/966753 
Saarbrücken-West  Faust Thomas Lebach  06888/580950 
St. Wendel Broy Heinz Urexweiler 06827/302790
Homburg Kessler Friedhelm  Bexbach  06826/1662 
Merzig-Wadern Ernst Oliver Hilbringen 0176/72115054
St. Ingbert  Gros Stephan  Blieskastel  0157/74468686 
Neunkirchen Rino Rafaele Eppelborn 0177/6802800

Bericht des Landesjugendleiters

An alle Jugendzüchter,

Züchterinnen und Züchter

im LV Saar

 

Das Jahr 2019 klingt langsam aus und 2020 steht schon in den Startlöchern. Viele Jugendzüchter und Betreuer hatten an den Veranstaltungen vom LV Saar teilgenommen und waren begeistert.

Auch 2020 wollen wir ihnen wieder ein Programm anbieten mit schönen Highlights:

29.05.-01.06.2020 das 10. ZDRK-Bundesjugendtreffen in Schneeberg / Sachsen, Anmeldeschluss 01.02.2020.

 

21.05.-24.05.2020 das Landesjugendzeltlager in Rheinland-Nassau / Ochtendung, Anmeldeschluss 22.03.2020.

 

27.06.2020 Landesjugendtag im Saarbrücker – Zoo.

 

Redet bitte mit euren Jugendlichen zwecks Teilnahme an den Veranstaltungen.

Natürlich sollten wir die Unterstützung der Jugendzüchter in ihrer Zuchtarbeit weiter fördern und versuchen neue Jugendliche für unser schönes Hobby zu begeistern.

Durch den Ausfall der Landesschau 2019 im Januar 2020 müssen wir die Ehrungen der Jugendzüchter verschieben bis zur Jahreshauptversammlung vom Landesverband Saar.

 

Ich möchte mich bei Allen bedanken für ihre Unterstützung bei der Jugendarbeit.

 

Ich wünsche Allen eine besinnliche Adventszeit, gesegnete

Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2020, viel Gesundheit und Zufriedenheit, sowie Erfolg in der Jugendarbeit und bei der Zucht der Rassekaninchen.

 

Landesjugendleiter

Heinz Broy

Landesjugendzeltlager 2023 RN und Saar

Bericht zum Landesjugendzeltlager
2023 Jugendzeltlager.pdf
PDF-Dokument [25.1 KB]

Landesjugendzeltlager und Landesjugendjungtierschau 2019

Katalog der Landesjugendjungtierschau 2019
Katalog LJJS 2019.pdf
PDF-Dokument [5.4 MB]

Landesjugendzeltlager

08.08.-11.08.2019

 

Unser Landesjugendzeltlager mit unseren Freunden aus Rheinland-Nassau fand auf der Zuchtanlage Specht in Dorf im Warndt statt.

20 Jugendliche und 15 Betreuer/Helfer trafen am Donnerstagnachmittag

auf dem Zeltplatz ein. Zuerst war Zelte aufbauen angesagt und die nähere

Umgebung wurde erkundet. Gegen Abend trafen sich alle am Lagerfeuer, dort wurden alle von Alexander Specht und dem Landesjugendleiter begrüßt und das Programm besprochen.

Nach dem Abendessen gab es Stockbrot und die ersten Kontakte wurden geknüpft.

Am Freitag standen Spiele auf dem Programm, die von Patrick Leist vorbereitet wurden. Gegen Nachmittag nahm die Hitze immer mehr zu und die Wasserspiele konnten beginnen bis alle, auch die Betreuer, richtig nass waren.

Je später es wurde umso mehr dunkle Wolken waren am Himmel bis die ersten Regentropfen fielen. Aber wir hatten Glück und die Regenschauer verzogen sich schnell wieder. Die Zelte hielten dem Wasser stand und waren innen bis auf ein Zelt trocken geblieben.

In der Nacht ließ auch der Wind nach und am Samstagmorgen weckte uns die Sonne. Nach dem Frühstück gingen alle los zum Besucherbergwerk Velsen, wo wir schon erwartet wurden. Jeder bekam eine Jacke und Helm und die Fahrt unter Tage begann. Die Begleiter vom Berg-und Hüttenverein erklärten gekonnt  und mit Witz wie unter Tage Kohle abgebaut wurde. Nach der Ausfahrt gab es im Maschinenraum ein Bergmannsfrühstück (Lyoner mit Weck) und Getränke für alle. Gestärkt wurde der Rückweg wieder angetreten, angekommen auf dem Zeltplatz wartete schon das nächste Highlight. Jeder Teilnehmer bekam ein T-Shirt „Zeltlager 2019“. Dann ging es weiter mit Bogenschießen mit der Bogenschule Bow-Factory. In einem gesicherten Bereich waren große Scheiben und auch Plastiktiere aufgestellt, die es zu treffen galt. Ob Klein oder Groß,  jeder versuchte sein Glück, die Trefferquote war sehr hoch und manch einer erwies sich als kleiner Robin Hood.

Zur Kaffee- und Kuchenzeit trafen immer mehr Gäste und Besucher ein um an der Siegerehrung der Landesjugendjungtierschau dabei zu sein. Landesjugendleiter Heinz Broy begrüßte alle Kaninchenfreunde sowie den Bürgermeister von Großrosseln Jörg Dreistadt, den Ortsvorsteher Michael Wagner von Dorf im Warndt sowie Margit Jochem und Dirk Alff vom Vorstand des LV Saar. Auch wurden die Freunde aus Rheinland-Nassau und deren Landesvorsitzender Jürgen Bartz recht herzlich begrüßt.

Nach den Grußworten von Bürgermeister und Ortsvorsteher führten Alexander Specht und Thomas Faust die Siegerehrung der Landes-jugendjungtierschau durch.

 

Gegen Abend wurden Salate, Schwenker und Würstchen aufgetischt und jeder war eingeladen sich zu bedienen.

Bevor es zur Nachtwanderung ging rüstete sich jeder noch mit Taschenlampe und Warnweste aus. Unterwegs mussten an verschiedenen Stellen Fragen über die Kaninchenzucht beantwortet werden. Zurückgekehrt gab es wieder Stockbrot und Wiener,  es wollte keiner so richtig ins Bett verschwinden weil es so schön warm und gemütlich am Lagerfeuer war.

Am Sonntagmorgen begann alles etwas später, aber mit Sonnenschein.

Nach dem Frühstück begannen alle damit, ihre Sachen zusammen zupacken und die Zelte abzubauen. Auch wurde der Zeltplatz gereinigt und die großen Besucherzelte abgebaut, es ging Hand in Hand und wir waren schnell fertig.

Nach dem leckeren Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und allen eine gute Heimreise zu wünschen mit der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.

Die Hilfsbereitschaft und Toleranz unter den Jugendlichen war sehr groß und auch die Freude der Veranstalter, dass alle wieder gesund und wohlbehalten nach Hause fahren konnten.

Die Teilnehmer vom Zeltlager möchten sich bei allen Helfern und Sponsoren sowie Gönnern für ihre Unterstützung bedanken. Unser besonderer Dank geht an Otto Specht für die Bereitstellung des Platzes. Ebenso danken wir dem LV Saar, der Firma Di Paola aus Dillingen, dem Globus Warenhaus in St. Wendel, der Sparkasse Saarbrücken, der Finanzberatung fhb Südwest in Saarbrücken sowie der Firma Futtermittel Schröers. Dank auch an den Ortsvorsteher Michael Wagner für seine Unterstützung.

 

 

Landesjugendjungtierschau

 

10.-11.08.2019

in Dorf im Warndt

 

Im Rahmen des Zeltlagers der Landesjugendzüchter und Gästen fand auch eine Landesjugendjungtierschau statt. Ausrichter war der Verein SR25 Großrosseln.

14 Jugendzüchter präsentierten 90 Kaninchen, die am Freitag

eingesetzt und von den Preisrichtern Thomas Paulus und Walter Fehrenz bewertet wurden. Die Jugendzüchter durften ihre Kaninchen selbst auftragen und die Bewertung der Preisrichter hinterfragen. Die beiden Preisrichter erklärten ihnen genau auf was sie achten müssen.

Auch versorgten die Jugendlichen ihre Tiere über die Dauer der Ausstellung mit Futter und Wasser.

Am Samstag fand im Beisein vieler Gäste die Siegerehrung statt, geehrt wurden die schönsten Tiere, die höchsten Sammlungen sowie die Landesjugendvereinsmeister.

Neben einer Urkunde und einem Pokal erhielten die Aussteller noch je 5kg Futter von der Firma Schröers.

Es hat der Ausstellungsleitung sehr viel Freude bereitet, zu sehen wie die Jugendzüchter sich um die Kaninchen bemüht hatten, da kann man nur sagen macht weiter so.

 

 

Heinz Broy                                                    Alexander Specht

Landesjugendleiter                                      SR 25 Großrosseln

 

Wir sind Mitglied im

Unter der Rubrik AKTUELL finden Sie zur Zeit unter anderem Informationen zu:

 

-Aktuell-

 

 

Der Ausstellungskalender und die Ausstellungs- bestimmungen zur Landesschau 2023 sind online

 

 

- Landesjugendzeltlager

- Ehrungen an der JHV

- Landesjugendzeltlager

- Einladung zur Jahres-

  hauptversammlung des LV

- Studie "Widderkaninchen"

- Rasse des Jahres 2023

- Gratulation an die  Preis-

  träger der Bundesschau

- Wahl zur Rasse des Jahres

- Wichtige Information der

  Kaninchenzeitung

- BMEL schafft Klarheit zur

  Thematik der Qualzucht

- Ernennung zum

  Ehrenmeister im ZDRK

- Neuwahlen und Ehrungen

  an der JHV

- Absage der Europaschau

- ZDRK Fachkundenachweis

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Landesverband der Rassekaninchenzüchter Saar e.V

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.