Bei der diesjährigen Jungtiergemeinschaftsschau der beiden Kaninchenzuchtvereine SR 165 Niederwürzbach sowie des SR 166 Blieskastel auf dem Gelände des OGV Niederwürzbach stellten 14 Aktive (2xZGM) sowie 4 Jugendliche (1x SR 165 und 3x SR 166) insgesamt 91 Kaninchen aus 18 unterschiedlichen Rassen/Farbenschlägen aus.
Somit hatten am Samstagmorgen die beiden Preisrichter Alexander Specht und Karsten Schommer einiges zu tun. Die letztgenannten begannen am Samstagmorgen um 09:00 Uhr mit der Bewertung, welche um 12:30 Uhr endete.
Danach ging es für alle bei Gegrilltem und kalten Getränken zur Nachbesprechung der Bewertungen.
Der SR 165 Niederwürzbach trug außerdem seine vereinsinterne Meisterschaft aus. Vereinsmeister wurde Martin Gehm mit kleinen Wiener weiß (Blauauge) 32/25 Punkte vor Bernhard Conrad mit Hasenkaninchen rotbraun 32/24 Punkten sowie Mathias Schäfer mit Holländer japanerfarbig 32/24 Punkten. Bei der Jugend wurde Mia Glaser mit blauen Holicern und 32/18 Punkten diesjährige Vereinsjugendmeisterin.
Bei der Schau wurden durch die Preisrichter 13x (8/7), 30x (8/6), 26x (8/5) 14x (8/4) sowie 3x (8/3) Punkte vergeben.
Ab 15:00 Uhr wurde die Jungtiergemeinschaftsschau dann offiziell eröffnet und den Kaninchenfans, ob groß oder klein, die Möglichkeit bei Speis und Trank gegeben, alle ausgestellten Kaninchen zu betrachten.
Bereits um 10:00 Uhr am Sonntagmorgen ging die Gemeinschaftsschau weiter und wurde zahlreich besucht.
Der Vorstand des SR 165 Niederwürzbach sprach seine Glückwünsche an alle Preisträger/innen aus. Ein besonderer Dank ergeht an den OGV Niederwürzbach für die Überlassung ihres Geländes und der Einrichtung.
Thomas Geiser
Ein ausführlicher Bericht folgt in den nächsten Tagen.
Den Auftakt zur Ausstellungssaison 2025 machte traditionsgemäß der SR19 Walpershofen mit seinem alljährlichen Sommerfest mit Jungtierschau auf an dem vereinseigenen Vereinsheim. Zahlreiche Züchter präsentierten stolz ihre diesjährigen Jungtiere, die sich – trotz der sommerlichen Temperaturen – in erfreulichem Zustand zeigten und den Leistungsstand der Zuchtanlagen eindrucksvoll widerspiegelten.
Aussteller:
Zahlreiche Sammlungen wurden vorgestellt – von Deutschen Widdern über Kleinsilber bis hin zu Lohkaninchen schwarz – und durchweg mit sehr guten Bewertungen ausgezeichnet. Viele Tiere zeigten bereits im Jungtierstadium eine beeindruckende Entwicklung und ließen auf erfolgreiche Ausstellungsergebnisse in der kommenden Saison hoffen.
Auch das leibliche Wohl kam wie immer nicht zu kurz: Die Ausstellung wurde begleitet von den beliebten Hähnchen vom Holzgrill, hausgemachten Schnitzeln, einem reichhaltigen Angebot an Kaffee und Kuchen sowie einer großen Tombola mit attraktiven Preisen.
Besonderes Highlight war das Kinderprogramm am Sonntag, das mit Spiel, Spaß und guter Laune vor allem den kleinen Gästen ein Lächeln ins Gesicht zauberte und die Veranstaltung auch für Familien abrundete.
Deutscher Widder, wildfarben
Insgesamt acht Deutsche Widder wildfarben wurden vorgestellt. Die erste Sammlung erzielte Bewertungen von 8/5 bis 8/6. Besonders ein Tier mit 8/6 fiel durch schönen Typ, gute Abrundung und sehr gute Rassenmerkmale auf. Die übrigen Tiere zeigten ein harmonisches Bild.
Die zweite Sammlung wurde mit 8/4 bis 8/6 bewertet. Ein Tier mit eckiger Hinterpartie wurde entsprechend kritischer beurteilt. Insgesamt präsentierten sich auch diese Tiere mit rassetypischen Merkmalen und guter Entwicklung.
Großchinchilla
Vier Tiere mit Bewertungen zwischen 8/4 und 8/5 überzeugten durch schöne Typen, sehr gute Zwischenfarbe und kräftige Unterfarbe.
Deutscher Kleinwidder, wildfarben
Zwei Sammlungen wurden vorgestellt. Die erste mit 8/5 bis 8/6 bewerteten Tieren zeigte schöne Körperform, ausgeprägte Köpfe und korrekten Behang. Die zweite Sammlung erreichte 8/6 bis 8/7 Punkte und überzeugte durch ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Deutscher Kleinwidder, chinchillafarbig
Sechs Tiere mit 8/4 bis 8/6 Punkten zeigten tolle Typen mit sehr guter Fellanlage und ausgeprägten Rassenmerkmalen – insbesondere in Zwischen- und Unterfarbe.
Kleinsilber, hell
Eine Sammlung mit 8/4 und 8/5 Punkten bewertete Tiere zeigten sehr schöne Typen, gute Fellanlage und Unterfarbe.
Kleinsilber, schwarz
Erste Sammlung, die mit 8/4 und 8/5 wurde, zeigte hier schöne Tiere mit gleichmäßiger Silberung und gute
Fellanlage.
Zweite Sammlung, mit deutlich stärkeren Tieren wurden mit 8/5 bis 8/7 bewertet. Hier zeigten alle Tiere auch wieder eine gleichmäßige Silberung und eine sehr gute Unterfarbe.
Kleinsilber, graubraun
Mit 8/5 bis 8/7 Punkten zeigten sich diese Tiere in sehr guter Form, mit hervorragender Fellanlage, Silberung und Deckfarbe.
Kleinsilber, havanna
Tiere mit 8/4 bis 8/5 Punkten bestachen durch sehr gute Fellstruktur und Silberung. Ein Tier zeigte sich leicht durchtrittig.
Lohkaninchen, schwarz
Die erste Sammlung wurde mit 8/4 bis 8/6 bewertet – die Tiere zeigten eine schöne Körperform und eine schöne
Rumpfzeichnung.
Die zweite Sammlung wurde mit 8/5 bis 8/7 bewertet. Sie bestach durch starke Tiere mit schöner Kopfzeichnung und Glanz.
Ähnlich positiv wie die vorherige Sammlung wurde auch die dritte Sammlung mit 8/5 bis 8/7 bewertet.
Auch die vierte Sammlung mit 8/3 bis 8/6 – zeigte hier auch wieder Tiere mit schöner Körperform und schöner Kopf- und Rumpfzeichnung.
Ein Tier mit Kahlstelle an den Hinterläufen wurde als nicht befriedigend bewertet.
Gesamtfazit:
Die vorgestellten Tiere zeigten sich in insgesamt sehr gutem Entwicklungsstand. Die Breite an Rassen und die Vielzahl
engagierter Aussteller spiegeln das hohe züchterische Niveau des SR19 Walpershofen wider. Zahlreiche Tiere lassen auf ein erfolgreiches Abschneiden in der Ausstellungssaison 2025
hoffen.
Yvonne Beckhäuser
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
im LV Saar e.V.